Translate

Dienstag, 24. Dezember 2019

Weihnachtswünsche


Liebe Besucher meines des Blogs. Es ist Weihnachten und es ist Zeit das ich Ihnen und mir was wünsche. 

Das wäre mein Wunsch für Sie  

Samstag, 21. Dezember 2019

Advent in Laas



Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort Laas, den Fraktionen Allitz, Eyrs, Tschengls, Tanas und den Ortsteilen Tarnell und Parnetz. Der Hauptort liegt an der Etsch zwischen dem nördlich gelegenen Sonnenberg und dem Nördersberg genannten Südhang des Vinschgaus. Verkehrstechnisch erschlossen ist er in erster Linie durch die SS 38 und die Vinschgaubahn. Eyrs befindet sich westlich davon.

Sonntag, 15. Dezember 2019

Maria durch ein Dornwald ging



Vom Ursprung her ist es kein Advents-, sondern ein Wallfahrtslied, das sich zunächst mündlich im 19. Jahrhundert, vom katholischen Eichsfeld ausgehend, im Bistum Paderborn verbreitete

Freitag, 22. November 2019

Ewigkeitssonntag



1. Gelobt seist du, Herr Jesus Christ,
ein König aller Ehren; dein Reich ohn alle Grenzen ist, ohn Ende muß es währen. 1.-4. Christkönig, Halleluja, Halleluja.

Sonntag, 10. November 2019

Leben für die Hoffnung




In einer Zeit, in der man oft nur schwer Gründe für die Hoffnung findet, kommt es bei Menschen, die auf den Gott der Bibel vertrauen, mehr denn je darauf an, „jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt" (1 Petrus 3.5). Wer aus der christlichen Hoffnung leben will, sollte erkennen, was diese auszeichnet.

Dienstag, 29. Oktober 2019

Komm süßer Tod






Komm, süßer Tod ist in der Musik ein geistliches Lied für Solostimme und bezifferten Bass von Johann Sebastian Bach. Den zugrundeliegenden fünfstrophigen Text dichtete ein unbekannter Verfasser um 1724. Bach komponierte das Lied (BWV 478) für das 1736 in Leipzig erschienene Musicalische Gesang-Buch Georg Christian Schemellis.[2] Dort hat es die Nummer 868, in der Neuen Bach-Ausgabe (NBA) die Nummer 59.

Freitag, 11. Oktober 2019

The replies of Mr. Ratzinger and Pope Benedict




Pope Benedict XVI (Latin: Benedictus XVI; Italian: Benedetto XVI; German: Benedikt XVI; born Joseph Aloisius Ratzinger; German pronunciation: [ˈjoːzɛf ˈalɔʏzi̯ʊs ˈʁatsɪŋɐ]; 16 April 1927) is a senior prelate of the Catholic Church who served as its head and sovereign of the Vatican City State from 2005 until his resignation in 2013. Benedict's election as pope occurred in the 2005 papal conclave that followed the death of Pope John Paul II. Benedict chose to be known by the title "Pope Emeritus" upon his resignation.

Samstag, 5. Oktober 2019

Chaja



Die Seelenentwicklung lässt sich gliedern.  Es gibt 7 Seelenalter, von denen jedes wieder in 7 Stufen aufgeteilt ist. Verschiedene „Aufgaben“ sucht sich die Seele selbst (Lebensaufgabe) oder im Zusammenspiel mit ihrer Seelenfamilie (Familienaufgabe) aus. Das ist „Arbeit“ für das Ganze, an dem jeder Teil hat. Es gibt auch eine typische Aufgabe für jede Rolle, die in jedem Leben erneut bearbeitet wird und die sich auf den "Knackpunkt"  der jeweiligen Rolle bezieht.

Samstag, 21. September 2019

Kann man weltlich glauben





Kann man weltlich Glauben? Eine Frage die sehr schwer zu beantworten ist. Ist der Glaube zwingend an einen Gott oder an Götter gebunden. Im Grunde erstmals ja, wenn es um ein Urverständnis geht. Die Frage nach dem Woher und Wohin. Es wird darauf wahrscheinlich keine befriedigende weltliche Antwort geben. Irgendwann wird sich auch der weltlich Glaubende dieser Frage stellen müssen.

Freitag, 6. September 2019

Die Kunst des Scheiterns




Unter Scheitern versteht man, wenn ein Ziel nicht erreicht wird, wenn also etwas misslingt und nicht den erwünschten, angestrebten Erfolg hat.
Dafür gibt es zahlreiche bedeutungsgleiche oder -ähnliche Verben, beispielsweise versagen, straucheln, sich nicht durchsetzen, stranden und zu Fall kommen. Das Wort stammt aus dem 17. Jahrhundert; es bildete sich aus dem Substantiv Scheiter (von Scheit und (Holz-)Scheit, in Stücke gehen).

Donnerstag, 22. August 2019

Verbrechen, Schuld und Strafe



Suche springen
Der Begriff Schuld wird in der Ethik in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet:
  • Schuld für die Verletzung wohlverstandener Interessen anderer,
  • bei jemand anderem aus Dankbarkeit oder wegen eines Versprechens „in der Schuld stehen“ und
  • Schuld/Unschuld als moralische Bewertungskategorie (Lebensführungsschuld),
  • Schuld bedeutet im moralischen Sinne ein Verstoß gegen das Gewissen.
  • Schuld bedeutet im rechtlichen Sinne ein Verstoß gegen das Recht wie auch das Gesetz.

Mittwoch, 14. August 2019

Die Zeit


Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit; ausreißen was gepflanzt ist hat seine Zeit; töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit; bauen hat seine Zeit; weinen hat seine Zeit; lachen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit; Steine wegwerfen hat seine Zeit, Steine sammeln hat seine Zeit, herzen hat seine Zeit, aufhören zu herzen hat seine Zeit, suchen hat seine Zeit, verlieren hat seine Zeit, behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit; zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit, schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit; lieben hat seine Zeit, hassen hat seine Zeit; Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.

Samstag, 20. Juli 2019

Moderne Christenverfolgung




Wenn man die vielen Kommentare über die Christen und hier vor allem über die katholische Kirche in der Presse und in all den anderen Medien liest so muss man zugeben, dass diese Stimmen ganz massiv Stimmung gegen die Kirchen machen. Da kommen einem die Skandale gerade recht. Und was man feststellen kann, man verliert bei aller berechtigten Kritik jedes Maß.

Freitag, 12. Juli 2019

Vertrauen und das Miteinander

Im Netz darüber gefunden


Aus psychologischer Sicht bezeichnet der Begriff Vertrauen eine wichtige Dimension der Identitätsbildung. Vertrauen als Konglomerat von Gefühl und den assoziativ zugrundeliegenden Erfahrungen, kann sich in frühen Kindheitserfahrungen im Kontakt mit wichtigen Bezugspersonen (das Grundvertrauen/Urvertrauen) bilden.

Donnerstag, 4. Juli 2019

Das Geschäft mit dem Glück





Nach einer langen Periode eher mäßigen Interesses hat das Thema ‚Glück’ in der jüngeren Vergangenheit ein beachtliches Comeback in der internationalen philosophischen Diskussion erlebt.

Donnerstag, 27. Juni 2019

Nun danket alle Gott



Der Text Nun danket alle Gott erschien erstmals 1636 in Rinckarts Jesu Hertz-Büchlein, wo er unter der Rubrik „Tisch-Gebetlein“ aufgeführt ist. Die Melodie wird von einigen Hymnologen ebenfalls Rinckart zugeschrieben, von anderen Johann Crüger, in dessen Gesangbuch Praxis pietatis melica von 1647 sie erstmals veröffentlicht ist. Die drei Strophen wurden zu dieser Zeit entweder selbständig als Tischgebet oder zusammen mit der Melodie als „Lied zu Tisch“ vorgetragen. Eine traditionell oft vermutete Verbindung zum hundertjährigen Jubiläum der Confessio Augustana (1630) erschließt sich dagegen aus dem Text selbst nicht und gilt als historisch fragwürdig.

Montag, 17. Juni 2019

Vergebliche digitale Träume




Der Begriff Digitale Revolution bezeichnet den durch Digitaltechnik und Computer ausgelösten Umbruch, der seit Ausgang des 20. Jahrhunderts einen Wandel nahezu aller Lebensbereiche bewirkt und der in eine Digitale Welt führt, ähnlich wie die industrielle Revolution 200 Jahre zuvor in die Industriegesellschaft führte. Deshalb ist auch von einer dritten industriellen Revolution die Rede oder in technischer Hinsicht von mikroelektronischer Revolution.

Mittwoch, 5. Juni 2019

Be Denkzeit




Der große Mann geht seiner Zeit voraus.
Der Schlaukopf beutet sie gehörig aus.
Der Kluge geht mit ihr auf allen Wegen.
Der Dummkopf stellt sich ihr entgegen.
Stunden der Not vergiss!
Doch was sie dich lehrten, vergiss nie!
Gewöhnliche Menschen überlegen nur,
wie sie ihre Zeit verbringen.
Ein intelligenter Mensch versucht, sie auszunutzen
Schopenhauer

Freitag, 31. Mai 2019

Kloster Roggenburg



Kloster Roggenburg ist ein Chorherrenstift des Prämonstratenserordens in Roggenburg im Landkreis Neu-Ulm, Bayern, das als abhängiges Priorat der niederbayerischen Abtei Windberg geführt wird. Das Kloster betreibt eine Bildungsstätte und ein Museum und ist überregional durch die fast unverändert erhaltenen barocken Gebäude und die in der Kirche stattfindenden Orgelkonzerte bekannt.

Dienstag, 14. Mai 2019

Säkularer Staat



Zur Suche springen

Säkularismus bezeichnet eine Weltanschauung, die sich auf die Immanenz und Verweltlichung der Gesellschaft beschränkt und auf darüber hinausgehende, religiöse Fragen verzichtet.

Sonntag, 28. April 2019

Ostern in Griechenland



Das griechische Osterfest wird meist zu einem anderen Datum gefeiert als unser Osterfest. Das ist aber nicht die einzige Besonderheit. Während man bei uns den Eindruck hat, das Weihnachten das bedeutsamste Jahr im Jahreskalender ist, ist es für die orthodoxen Christen, und damit auch für die meisten Griechen, eben das Osterfest.

Sonntag, 21. April 2019

Vergiss es nie Opa


Es ist ein Lied, das tief bewegt. Es ist einfach und man kann es ganz leicht lernen und singen. Es ist der Inhalt unserer Existenz. Und es zeigt uns worum es eigentlich geht. Als einzigartiges Geschöpf sollen wir die Welt mit Leben erfüllen. Leben das von uns ausgeht und auf den anderen gerichtet ist. 

Mittwoch, 17. April 2019

Alte Osterbräuche



Der österreichische Rundfunk hat vor 30 Jahren einen tollen Bericht über Osterbräuche im östlichen Alpenraum und aus dem Donauraum gesendet. Viele dieser Bräuche sind nicht mehr bekannt.

Samstag, 30. März 2019

Gottesbeweis



Zur Suche springen
Der Ausdruck Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, mit Hilfe der Vernunft die Existenz (eines) Gottes zu beweisen. Dieser Terminus wurde rückwirkend auf verschiedenste philosophische Konzepte angewendet, die die Existenz von Göttern bzw. eines Gottes glaubhaft machen wollten. Im Gegensatz dazu gibt es den religiösen Irrationalismus, dessen Vertreter vernunftgeleitete Erörterungen der Existenz Gottes ablehnen.

Sonntag, 17. März 2019

Gott tut große Dinge


Eines Nachts hatte ich einen Traum: Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn. Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten, Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben. Und jedes Mal sah ich zwei Fußspuren im Sand, meine eigene und die meines Herrn. Als das letzte Bild an meinen Augen vorübergezogen war, blickte ich zurück. Ich erschrak, als ich entdeckte, dass an vielen Stellen meines Lebensweges nur eine Spur zu sehen war. Und das waren gerade die schwersten Zeiten meines Lebens.

Donnerstag, 28. Februar 2019

Bekehrung - zurück zum Glauben



Bekehrung ist im Christentum die Bezeichnung für die persönliche, freiwillige Entscheidung zum Glauben an Jesus von Nazaret als Messias und Gott als seinen göttlichen Vater. Diese ist meist mit der Absicht verknüpft, die Gnade Gottes für sich persönlich in Anspruch zu nehmen, ein Leben entsprechend den christlichen Liebesgeboten (Gottesliebe und Nächstenliebe) zu führen und die jeweiligen christlichen Glaubensgesetze zu befolgen.

Samstag, 9. Februar 2019

Samstag, 2. Februar 2019

Neshama - Die Anatomie der Seele




Die Frage nach einem Leben nach dem Tod ist ein philosophisches, religiöses und spirituelles Thema, dessen Erörterung seit dem Altertum bezeugt ist. Zur Beantwortung gibt es verschiedene Ansätze, darunter folgende:
  • Ablehnung: Mit dem Tod endet die Existenz eines menschlichen Individuums. Ein Verstorbener lebt nicht als Subjekt weiter, sondern es gibt nur ein Weiterleben in einem übertragenen Sinn als Fortexistenz in der Erinnerung der Mitmenschen. Einen Sonderfall der Ablehnung des Weiterlebens nach dem Tod bildet die Ganztodtheorie, eine Lehre christlicher Theologen, der zufolge der Tod zwar der gesamten Existenz des Menschen ein Ende setzt, aber eine künftige Auferstehung zu erwarten ist.

Sonntag, 27. Januar 2019

Die Welt ist die Hölle



Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als Vorbereitung seiner eigenen Lehre auffasste. Weitere Anregungen bezog er aus der Ideenlehre Platons und aus Vorstellungen östlicher Philosophien. Innerhalb der Philosophie des 19. Jahrhunderts entwickelte er eine eigene Position des Subjektiven Idealismus und vertrat als einer der ersten Philosophen im deutschsprachigen Raum die Überzeugung, dass der Welt ein irrationales Prinzip zugrunde liege.

Sonntag, 13. Januar 2019

Was ist Unendlichkeit




Cantor wurde als Sohn von Georg Woldemar Cantor, einem wohlhabenden Kaufmann und Börsenmakler, und Marie Cantor, geb. Böhm, in St. Petersburg, der damaligen Hauptstadt Russlands, geboren. Sein Vater war in Kopenhagen geboren und in jungen Jahren mit seiner Mutter nach St. Petersburg gekommen, wo er in der dortigen deutschen lutherischen Mission aufgezogen worden war. Nach Aussagen Cantors stammte der Vater aus einer sephardischen Familie und wurde erst in Sankt Petersburg lutherisch getauft. Die Mutter war in St. Petersburg geboren, römisch-katholisch, und stammte aus einer bekannten österreichischen Musikerfamilie.

Donnerstag, 3. Januar 2019

Die Frage der Gerechtigkeit in der Bibel




Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: διϰαιοσύνη dikaiosýne, lateinisch: iustitia, englisch und französisch: justice) bezeichnet seit der antiken Philosophie in ihrem Kern eine menschliche Tugend, siehe Gerechtigkeitstheorien. Gerechtigkeit ist nach dieser klassischen Auffassung ein Maßstab für ein individuelles menschliches Verhalten.

Beliebte Posts