Philosophie wirkt oft fremd und weit entfernt, doch eigentlich ist sie allgegenwärtig. Selbst die grossen Errungenschaften unserer Zeit, wie Computer und das Internet, das Gedanken und Ideen auf der ganzen Welt miteinander verbindet und jüngst künstliche Intelligenz.
Translate
Samstag, 20. Juli 2024
Der Sinn des Lebens
Die Frage nach dem Sinn des Lebens hat die Einordnung unserer Existenz in einen größeren Kontext des Lebens bzw. Universums zum Thema. So geht es auf der individuellen Ebene um die Einordnung einzelner Handlungen oder Erfahrungen („welchen Sinn hat das für mich?“) in den Kontext meines gesamten Lebens, auf der sozialen und ökologischen Ebene um die „Deutung des Verhältnisses, in dem der Mensch zu seiner Welt steht“, im Kontext der biologischen und sozio-kulturellen Evolution um die Einordnung/Sinngebung des Homo sapiens sowie im weitesten Sinn um die Frage nach einer zweckgerichteten (teleologischen) Bedeutung des Lebens im Universum an sich. In einem metaphysischen bzw. religiösen Kontext wird gegebenenfalls noch nach der Sinngebung des gesamten Universums („Warum ist überhaupt etwas und nicht nichts?“) bzw. seinem Verhältnis zu einem angenommenen Schöpfer gefragt.
Samstag, 13. Juli 2024
Te Deum
Te Deum (von lateinisch Te Deum laudamus, deutsch Dich, Gott, loben wir) ist der Anfang eines feierlichen lateinischen Lob-, Dank- und Bittgesangs der christlichen Kirche. Es entstand wahrscheinlich im 4. Jahrhundert, der Verfasser ist unbekannt. Deutsche Übertragungen sind Herr Gott, dich loben wir (EG 191) von Martin Luther (1529), Großer Gott, wir loben dich (1768) (GL 380) sowie Dich, Gott, loben wir (1950) zum Gebrauch in der katholischen Liturgie.
Dienstag, 9. Juli 2024
Der Code und die Entschlüsselung der Welt
Montag, 8. Juli 2024
Zisterzienser und Zisterzienserinnen
Samstag, 15. Juni 2024
Nun danket alle Gott
Originaltext | Heutige Textfassung |
---|---|
Nun dancket alle Gott | Nun danket alle Gott |
Ein geteilter Himmel - das Ergebnis der Reformation
Die Reformation (lateinisch reformatio „Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16. Jahrhundert zur Spaltung des westlichen Christentums in mehrere verschiedene Konfessionen führte, in die protestantischen der Lutheraner, Reformierten und Täufer sowie in die katholische. Ihr Beginn wird traditionell auf 1517 datiert, als Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben soll.
Samstag, 1. Juni 2024
Marien Lieder
Marianische Hymnen als liturgische Gesänge in den Proprien zu den Marianischen Hochfesten, etwa die Marianische Antiphonen, gehören zu den ältesten Marienliedern. Die weltweit bekanntesten Marienlieder sind wahrscheinlich die verschiedenen Vertonungen des Ave Maria.
Beliebte Posts
-
Jenseits (als Substantiv ) ist ein etwa seit dem Beginn der Moderne im Deutschen geläufiger Begriff zur Bezeichnung einer „ander...
-
Die Religionsphilosophie ist eine philosophische Disziplin, die die Erscheinungsformen und den theoretischen Gehalt von Religion bzw. ...
-
Laudate omnes gentes wurde im Jahr 1978 von Jacques Berthier mit Hilfe der Brüder für die Gebete des Ordens geschrieben und ist seitde...